
Nationalparks Madagaskar
Ambre Nationalpark: Einzigartige Fauna und Flora
Wissenswertes zum Ambre Nationalpark
Der Ambre Nationalpark ist vulkanischen Ursprungs. Das Wort „Ambre“ bedeutet Bernstein. Der Park ist durch Kraterseen, Wasserfälle, einen Primärwald, und eine vielfältige Fauna gekennzeichnet.
Das Highlight im Park ist die Begegnung mit einem der kleinsten Chamäleons bzw. einer der kleinsten Reptilienarten der Welt. Das Stummelschwanzchamäleon (Brookesia tuberculata) lebt im Ambre Nationalpark.
In der Regenzeit ist der Ambre-Wald ein Heiligtum für Reptilien. Mit 6 Chamäleonarten und darunter 2 für Ambre endemische Arten, 9 Schlangen- und 12 Froscharten lässt sich der Artenreichtum dieses Regenwaldes nicht leugnen.
Davon abgesehen leben im Parkgebiet sieben Lemuren. Darunter das ungewöhnliche Fingertier (Aye aye), das sich sehr schwierig sichten lässt. Die Kronenmakis ,,Eulemur coronatus“ und die Braunen Makis ,,Fulvus sanfordsi“ sind hingegen relativ leicht zu sehen.
Den Wasserfällen wohnt für die Einheimischen, die Antankaranas, magische Ahnenkraft inne. Daher werden Wasserfälle im Parkgebiet für heilig gehalten.
Tiere des Ambre Nationalparks im Überblick
Lemuren
- Brauner Lemur ( Fulvus sanfordsi), Gabelstreifenmaki ( Phaner furcifer, nachtaktiv)
- Kleiner Bambuslemur ( Hapalemur griseus), Kronenmaki ( Fulvus coronatus)
- Rotbauchmaki ( Eulemur rubriventer)
- Weisskopfmaki ( Fulvus albifrons)
Vögel
- Ambre Rötel (Monticola erythronotus)
- Blaucoua (Coua caerulea)
- Eisvogel ( Corythornis vintsioides)
- Hackenschnabelvanga (Vanga curvirostris)
- Madagaskar Webber (Foudia madagascariensis)
- Mähnenibis (Lophotibis cristata)
- Malegasseneule ( Tyto soumangnei)
- Newton Falke ( Falco newtoni)
- Rotbrustcoua ( Coua serriana)
- Stahlnektarvogel ( Nectarinia notate)
- Turteltaube (Streptopelia picturata)
Reptilien
- Chamäleon ( Calumma ambrensis)
- Chamäleon ( Calumma ambreense)
- Chamäleon (Calumma boettgeri)
- Chamäleon (Calumma nasutum)
- Chamäleon (Furcifer petteri)
- Chamäleon ( Furcifer sp)
- Frosch ( Cophylla phyllodactyla, Rhombophryne laevipes, Sumpffia gimmeli, Aglyptodactylus madadagascariensis, Blommersia witter, Boophis blommersia, Boophis brachychir, Boophis septentrionalis, Gephyromantis horridus, Mantidactylus bellyi)
- Polyspilota aeruginosa (Leiohederodon madagascariensis)
- Baumschlange ( Stenphis arctifasciata, nachtaktiv)
- Plattschwanzgecko ( Uroplatus fimbriatus, Uroplatus geganteus)
- Stummelschwanzchamäleon ( Brookesia tuberculata)
Insekten
- Gottesanbeterin (Polyspilota aeruginosa)
- Sanftkugler (Sphaerotherium sp.)
- Stabheuschrecke
- Tausendfüssler (Rhapidostreptus vigrator)
Eckdaten zum Nationalpark
- Kategorie: Bergregenwald
- Größe: 18.200 ha
- Höhe: 850 m – 1.475 m
Erreichbarkeit
- 15 Minuten von Joffre Ville
- 3/4 Stunde von Diego Suarez
Ausflüge
- Wanderung im Park: ca. 5 Stunden pure Natur mit Wasserfällen, Chamäleons, Plattschwanzgeckos, Stummelschwanzchamäleon, Fröschen und Schlangen
- Trekking im Ambre-Berg: 14 Stunden mit Seen, Wasserfällen, Gipfel von Ambre Berg
Unterkunftsmöglichkeiten
- Nature Lodge ***
- Le Grand Hotel***
- Hotel Lakana Ramena**
- Allamanda Hotel**
Mehr entdecken!
Nationalparks auf Madagaskar im Überblick
Ambre Nationalpark
Andasibe Nationalpark
Andringitra Nationalpark
Anja Privatpark
Ankarafantsika Nationalpark
Ankarana Nationalpark
Arboretum Antsokay
Berenty Privatreservat
Isalo Nationalpark
Kirindy Waldstation
Marojejy Nationalpark
Masoala Nationalpark
Palmarium Privatreservat
Ranomafana Nationalpark
Tsingy von Bemaraha