
Nationalparks Madagaskar
Der Marojejy Nationalpark bietet einzigartige Fauna und Flora
Wissenswertes zum Marojejy Nationalpark
Der Nationalpark von Marojejy liegt im Nordosten Madagaskars. In diesem Primärwald ist die Natur in ihrem ursprünglichen Zustand stehen geblieben.
Schon in der Umgebung des ersten Campingplatzes trifft man bunte Mantella-Frösche, Mantella laevigata, und den großen Madagaskar Tenrek, Tenrec ecaudatus. Sogar Bambuslemuren, Hapalemur griseus, und der Weisskopf-Braunlemuren, Fulvus albifrons, lassen sich vom ersten Zeltplatz beobachten. Mit etwas Glück kann man den seltenen und schönen Helmvanga, Euryceros prevostii und den Seidensifaka, Propithecus candidus sehen.
Die Florazusammensetzung im Nationalpark besteht vorwiegend aus dicken Bäumen der Familie Weissgummibaumgewächse, Burseraceae, zahlreichen Palmarten, Epiphyten und Nestfarnen, die für Bergregenwald typisch sind.
Nach der Tageswanderung steht zur Erfrischung neben dem Zeltplatz ein Flüsschen zur Verfügung.
Die Begegnung mit nachtaktiven Reptilen findet abends während der Nachtwanderung statt. Seltene nachtaktive Tierarten wie die Baumschlang, Stenophis gaimardi, und die Zwergohreule, Otus rutilus leben in diesem Primärwald. Darauf müsste allerdings hingewiesen werden.
Es geht hier um eine ziemlich anstrengende Bergwanderung. Gute Konditionen sind vorausgesetzt, um die Einmaligkeit der dortigen Natur in allen seiner Facetten genießen zu können. Feste Schuhwerke und Wanderstöcke sind empfohlen.
Tiere des Marojejy Nationalparks im Überblick
Lemuren
- Der kleine Bambuslemur (Hapalemur griseus)
- Der Rotbauchmaki (Eulemur rubriventer)
- Der Weisskopfmaki (Eulemur albifrons)
- Seidensifaka (Propithecus candidus)
Vögel
- Bindenerdracke (Brachypteracias leptosomus)
- Blaucoua (Coua caerulea)
- Blaukopferdracke (Atelornis pittoides)
- Eisvogel (Corythornis vintsioides)
- Hackenschnabelvanga (Vanga curvirostris)
- Helmvanga (Euryceros prevostii)
- Lätzchenerdracke (Atelornis crossleyi)
- Madagaskar Webber (Foudia madagascariensis)
- Newton Falke (Falco newtoni)
- Rotbrustcoua (Coua serriana)
- Schlangenhabicht (Eutriorchis astur)
- Schuppenerdracke (Brachypteracias squamiger)
- Seidenjala (Philepitta castanea)
- Stahlnektarvogel (Nectarinia notata)
- Turteltaube (Streptopelia picturata)
Reptilien
- Baumboa (Sanzinia madagascariensis)
- Baumschlange (Stenophis gaimardi)
- Frösche (Boophis axelmeyerei, Mantella laevigata, Mantidactylus charlotteae, Spinomantis fimbriatus)
- Gastrotaenia-Chamäleon (Calumma gastrotaenia)
- Kurzhornchamäleon (Calumma brevicornis)
- Nasenchamäleon (Calumma nasutum)
- Panther Chamäleon (Furcifer pardalis)
- Plattschwanzgecko (Uroplatus fimbriatus; Uroplatus giganteus)
- Schildechse (Zonosaurus rufipes)
- Schlange (Dromicodryas quadrilineatus)
- Skinke (Madagascinus sp)
- Stummelschwanzchamäleon (Brookesia karchei)
Insekten
- Gottesanbeterin (Polyspilota aeruginosa)
- Sanftkugler (Sphaerotherium sp)
- Stabheuschrecke
- Tausendfüssler (Rhapidostreptus vigrator)
Eckdaten zum Nationalpark
- Kategorie: Bergregenwald
- Größe: 60.000 ha
- Höhe: 40 m – 2.132 m
Erreichbarkeit
- Im Norden Madagaskars
- Bei guter Kondition sind die drei Campingplätze in zwei, vier und sieben Stunden Fußmarsch erreichbar
Ausflüge
- 2 Tage Mantella-Tour durch den Regenwald, entlang des Wasserfalls Humbert mit Begegnung von Weisskopfmakis, Bambuslemuren und Reptilien
- 3 Tage Simpona-Tour mit der Begegnung endemischer Palmarten, Seidensifakas und Helmet Vanga.
- 3 – 5 Tage-Tour zum Marojejy Gipfel durch pure Natur und dichten Bergregenwald
Unterkuntfsmöglichkeiten
- Zelten im Park
Mehr entdecken!
Nationalparks auf Madagaskar im Überblick
Ambre Nationalpark
Andasibe Nationalpark
Andringitra Nationalpark
Anja Privatpark
Ankarafantsika Nationalpark
Ankarana Nationalpark
Arboretum Antsokay
Berenty Privatreservat
Isalo Nationalpark
Kirindy Waldstation
Marojejy Nationalpark
Masoala Nationalpark
Palmarium Privatreservat
Ranomafana Nationalpark
Tsingy von Bemaraha