Nationalparks Madagaskar
Bambuslemuren und weitere Lemuren im Ranomafana Park
Wissenswertes zum Ranomafana Nationalpark
Der deutsche Primatolog Bernhard Meier hat dank seiner Entdeckung im Jahre 1986 einer neuen Bambuslemurenart, des goldenen Bambuslemurs“ zur Entwicklung des Ökotourismus in dem Nationalpark von Ranomafana einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Der Bergregenwald ist die Heimat von drei Bambuslemurenarten: Der kleine Bambuslemur(Hapalemur simus), der große Bambuslemur (Prolemur simus) und der goldene Bambuslemur, Hapalemur aureus.
Die folgenden weiteren Lemuren leben ebenfalls in diesem großen Nationalpark: der schwarzweiß Vari (Varicia variegata), der Rotbauchmaki (Eulemur rubriventer) und der Rotstirnmaki (Fulvus rufus).
Ab Oktober zeigt der Nationalpark mehr an Reptilen und Fröschen. Der Girafenhalskäfer, Trachelophorus giraffa, und der bunte Mantella-Frosch ,,Matella madagascariensis“ sind zu dieser Zeit die Attraktionen im Park.
Vor der Gründung des Parks haben Menschen, die Tanalas, im Wald gelebt. Heutzutage noch sieht man ihre Grabstätte im Wald. Wanderstöcke sind hilfreich bei jeder Wanderung im Wald. Während der Nachtwanderung gehören Chamäleons, Plattschwanzgeckos, Mausmakis und die Schleichkatze (fossa) zu den zu suchenden Nachttieren. Das Dorf Ranomafana „ das heiße Wasser“ ist für seine Thermalquelle bekannt. Ein kurzer Spaziergang in diesem kleinen Dorf ist lohnend.
Tiere des Ranomafana Nationalpark im Überblick
Lemuren
- Braune Lemuren (Eulemur fulvus)
- Goldene Bambuslemuren (Hapalemur aureus)
- Große Bambuslemuren (Prolemur simus)
- Kleine Bambuslemuren (Hapalemur griseus)
- Rotbauchmaki (Eulemur rubriventer)
- Edwards-Sifaka (Propithecus edwardsi)
Vögel
- Blaucoua (Coua caerulea)
- Eisvogel (Corythornis vintsioides)
- Hackenschnabelvanga (Vanga curvirostris)
- Lätzchenerdracke (Atelornis crossleyi)
- Madagaskarhabicht, (Accipiter henstii)
- Mähnenibis (Lophotibis cristata)
- Mangrovenreiher (Butorides striatus)
- Newton Falke (Falco newtoni)
- Schwarzkelchen (Saxicola torquata)
- Seidenjala (Philepitta castanea)
- Seidenjala (Velvet asity)
- Silberreiher (Cosmerodius alba)
- Stahlnektarvogel (Nectarinia notate)
- Turteltaube (Streptopelia picturata)
- Zimtroller ( Eurystomus glaucurus)
- Blaukopf-Groundroller (Atelornis pittoides)
- Binden-Erdracke (Brachypteracias leptosomus)
- Schuppen-Erdracke (Geobiastes squamiger)
Reptilien
- Balteatus-Chamäleon (Calumma balteatus)
- Baumboa (Sanzinia madagascariensis)
- Frösche (Boophis madagascariensis, Mantella madagascariensis)
- Gastrotaenia-Chamäleon (Calumma gastrotaenia)
- Kurzhornchamäleon (Calumma brevicornis)
- Nasenchamäleon (Calumma nasuta)
- Plattschwanzgeckos (Uroplatus phantasticus, Uroplatus sikorea)
- Stummelschwanzchamäleon (Brookesia supercialiaris)
Insekten
- Giraffenhals-Käfer (Trachelophorus giraffa)
- Rüsselkäfer
- Krabbenspinne (Gasteracantha sp)
Eckdaten zum Nationalpark
- Kategorie: Bergnebelregenwald
- Größe: 43.000 ha
- Höhe: 900 m – 1.400 m
Erreichbarkeit
- Über die Nationalstraße. 7 (gut geteerte Straße)
- 1 Stunde von Fianarantsoa entfernt
Ausflüge
- 2 – 4 Stunden Wanderung durch die Natur und Beobachtung von braunen Lemuren, Bambuslemuren und Edwards-Sifaka (Wanderstöcke sind hilfreich)
- 1 Stunde Nachtwanderung entlang der Straße am Rande des Waldes mit Begegnung von Mausmakis, Fröschen und Chamäleons
Unterkunftsmöglichkeiten
- Setam Lodge ***
- Hotel Thermal Renomafana***
- Centrest Hotel **
- Ny Tanàna Hotel **
- Cristo Hotel **
- Le Grenat**
- Ihary Hotel**
Mehr entdecken!
Nationalparks auf Madagaskar im Überblick
Ambre Nationalpark
Andasibe Nationalpark
Andringitra Nationalpark
Anja Privatpark
Ankarafantsika Nationalpark
Ankarana Nationalpark
Arboretum Antsokay
Berenty Privatreservat
Isalo Nationalpark
Kirindy Waldstation
Marojejy Nationalpark
Masoala Nationalpark
Palmarium Privatreservat
Ranomafana Nationalpark
Tsingy von Bemaraha