
Nationalparks Madagaskar
Der Andasibe Park beherbergt weitere kleineren Parks
Wissenswertes zum Andasibe Nationalpark
Andasibe (auf Französisch: Périnet) liegt östlich von Antananarivo und ist 140 km von der Hauptstadt entfernt. Reine Fahrtzeit beträgt ca. 3 Stunden von Antananarivo bis Andasibe. Andasibe ist der Ausgangspunkt für Ausflüge sowohl im Sonderreservat für Indri Analamazaotra, als auch im von einem deutschen Biologen Rainer Dolch verwalteten Wald „Mitsinjo-Wald“.
Der Nationalpark von Mantadia liegt ca. 17 Km nördlich von Andasibe entfernt. In diesem Teil des Parks sieht man Primärwälder. In den beiden Nationalparks geht um Regenwälder niederer Lage. Der Weg nach Mantadia befindet sich in einem relativ schlechten Zustand.
Die Nationalparks Mantadia und Analamazaotra umfassen eine Gesamtfläche von von 12.810 ha. Während Analamazaotra Nationalpark dafür bekannt ist, Territorium der Indris, der größte der lebenden Lemuren zu sein, beherbergt der Nationalpark von Mantadia interessante Vogelarten.
Hinsichtlich einer Nachtwanderung ist es interessanter im Mitsinjo-Wald Nacht zu wandern. Sonst muss man entlang der Straße (mit den vorbeifahrenden Autos) laufen, um nach den nachtaktiven Tieren zu suchen.
Tiere des Andasibe Nationalparks im Überblick
Lemuren
- Brauner Lemur (Eulemur fulvus)
- Kleiner Bambuslemur (Hapalemur griseus)
- Rotbauchmaki (Eulemur rubriventer)
- Diademsifaka (Propithecus diadema)
- Fettschwanzmausmaki (Cheirogallus major)
- Indri, (Indri indri)
- Mausmakis ( Microcebus murinus)
- Wollmaki (Avahi laniger)
Vögel
- Blaucoua (Coua caerulea)
- Eisvogel (Corythornis vintsioides)
- Hackenschnabelvanga (Vanga curvirostris)
- Hammerkopf (Scopus umbretta, unterwegs nach Andasibe)
- Kuhreiher (Bubulcus ibis)
- Madagaskar Webber (Foudia madagascariensis)
- Schwarzkelchen (Saxicola torquata)
- Silberreiher (Cosmerodius alba)
- Stahlnektarvogel (Nectarinia notata)
- Turteltaube (Streptopelia picturata)
- Zimtracke (Eurystomus glaucurus, Zugvogel überwintert in Madagaskar im Sommer)
Reptilien
- Balteatus-Chamäleon (Calumma balteatus)
- Baumboa (Sanzinia madagascariensis)
- Bodenschlange (Liophidium trianeatum)
- Frösche (Boophis madagascariensis)
- Gastrotaenia-Chamäleon (Calumma gastrotaenia)
- Kurzhornchamäleon (Calumma brevicornis)
- Nasenchamäleon (Calumma nasuta)
- Plattschwanzgecko (Uroplatus phantasticus)
- Plattschwanzgecko (Uroplatus sikorea)
- Stummelschwanzchamäleon (Brookesia supercialiaris)
Insekten
- Girafenhalskäfer (Trachelophorus giraffa)
- Krabbenspinne (Gasteracantha sp)
- Darwin-Rindenspinne ( Caerostris darwini)
- Stabheuschrecke
Eckdaten zum Nationalpark
- Kategorie: Regenwald niederer Lage
- Größe: 12.810 ha (Gesamtfläche mit Mantadia Nationalpark)
- Höhe: Unter 1000 m
Erreichbarkeit
- Über die Nationalstraße. 2 (gut geteerte Straße)
- 3 Stunden von Antananarivo entfernt.
Ausflüge
- Wanderung A: 2 bis 4 Stunden Wanderung im Sonderreservat Indri Analamazaotra mit Begegnung von Indris und anderen Lemuren.
- Wanderung B: 1 bis 4 Stunden im Primärwald des Mantadia Nationalparks.
- Wanderung C: 2 bis 4 Stunden im Mitsinjo-Wald mit Begegnung von Indris und anderen Lemuren.
- Nachtwanderung: 1 Stunde Wanderung und Beobachtung von Mausmakis, Fröschen und anderen nachtaktiven Tieren.
Unterkunftsmöglichkeiten
- Mantadia Lodge****
- Vakona Forest Lodge ***
- Andasibe Hotel**
- Feon’ny Ala **
- Eulophiella**
- Grace Lodge**
- Andasibe Forest Lodge**
Mehr entdecken!
Nationalparks auf Madagaskar im Überblick
Ambre Nationalpark
Andasibe Nationalpark
Andringitra Nationalpark
Anja Privatpark
Ankarafantsika Nationalpark
Ankarana Nationalpark
Arboretum Antsokay
Berenty Privatreservat
Isalo Nationalpark
Kirindy Waldstation
Marojejy Nationalpark
Masoala Nationalpark
Palmarium Privatreservat
Ranomafana Nationalpark
Tsingy von Bemaraha